Innovation in Healthcare



Wir schließen die Lücke zwischen MedTech-Industrie und Klinik
Die Gesundheitsversorgung steht vor tiefgreifendem Wandel – geprägt von Kostendruck, technologischer Transformation und globalen Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen Digitalisierung, datengetriebene Medizin und künstliche Intelligenz neue Chancen, Qualität und Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen nachhaltig zu verbessern.
Der medizinische Fortschritt zeigt sich in intelligenten Devices, vernetzten Systemen und evidenzbasierten Anwendungen. Sie verändern, wie Krankheiten erkannt, Prozesse gestaltet und Entscheidungen getroffen werden. Zentrale Erfolgsfaktoren sind eine patient*innenzentrierte Versorgung, der gezielte Einsatz von Daten und flexible Antworten auf systemische Herausforderungen.
CEED setzt genau hier an: Wir fördern Innovationen nicht nur, wir bringen sie dorthin, wo sie gebraucht werden – in die klinische Anwendung. Unser Ziel: nachhaltige Gesundheit für Patient*innen, Fachpersonal und alle, die das Gesundheitswesen mitgestalten – ob Start-up, MedTech-Unternehmen, Klinik oder Forschungseinrichtung.
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitale Technologien verändern das Gesundheitswesen tiefgreifend: Von der Diagnostik über die Versorgung bis hin zur Prävention entstehen neue Möglichkeiten, Prozesse zu verbessern, Wissen verfügbar zu machen und Patient*innen zu stärken. Gleichzeitig steigen die Anforderungen – an Sicherheit, Interoperabilität, Datenschutz und Praxistauglichkeit.
CEED begleitet Unternehmen, Kliniken und Organisationen dabei, digitale Innovationen sinnvoll in die Versorgung zu bringen. Wir helfen, Konzepte mit klinischer Realität abzugleichen, Anwendungsfälle zu konkretisieren und regulatorische Anforderungen frühzeitig mitzudenken. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für Lösungen, die nicht nur digital sind – sondern wirksam, akzeptiert und nachhaltig nutzbar.
Daten im Gesundheitswesen
Daten sind ein zentrales Fundament moderner Gesundheitsversorgung – ob für klinische Bewertung, Produktentwicklung oder Marktüberwachung. Ihr Wert entsteht jedoch nicht durch Menge allein, sondern durch gezielte Nutzung und Kontextverständnis.
Wie wir Healthcare Innovation möglich machen
Healthcare Innovation entsteht im Zusammenspiel zwischen Ideen, Daten, klinischer Realität und den Menschen, die versorgt werden. Damit aus einer Technologie eine echte Lösung wird, braucht es mehr als ein funktionierendes Produkt: Verständigung, Validierung, klare Prozesse und Vertrauen.
CEED versteht sich als Brückenbauerin zwischen Entwicklung und Anwendung. Unsere fünf Leitprinzipien prägen jedes Projekt – ob mit Start-ups, MedTech-Unternehmen, Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen oder öffentlichen Organisationen:
- Brücken bauen: Wir vernetzen Unternehmen, Healthcare Providers und Klinikexpert*innen – für wirksame Zusammenarbeit entlang des Innovationsprozesses.
- Technologien umsetzbar machen: Wir begleiten die Überführung digitaler Lösungen und Devices in sichere, klinisch validierte Prozesse.
- Daten strategisch nutzen: Wir ermöglichen Zugang zu klinischen Studien und anonymisierten Real World Data – zur evidenzbasierten Weiterentwicklung und Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
- Fokus auf Menschen: Wir stellen Patientinnen, Fachpersonal und Kundinnen in den Mittelpunkt – und beziehen ihre Perspektiven aktiv ein.
- Gesellschaftlich wirksam denken: Wir fördern Innovationen, die langfristig Gesundheit, Versorgungssysteme und gesellschaftliche Resilienz stärken.
Vorteile für Unternehmen und Gesellschaft
CEED unterstützt Unternehmen, Organisationen und Healthcare Providers dabei, Innovationen strukturiert in die Versorgung zu bringen – mit klinischer Nähe, regulatorischer Expertise und einem tiefen Verständnis für reale Prozesse.
Wir begleiten unsere Partner in allen Projektphasen – von der Entwicklung über die strategische Positionierung bis zur langfristigen Umsetzung. Dabei stehen Nutzen, Qualität und Gesundheit im Mittelpunkt.
Unsere Leistungen schaffen konkrete Vorteile – für wirtschaftlich tragfähige Produkte, wirksame Lösungen und eine zukunftsfähige Gesellschaft:
- Schneller Marktzugang mit klinischer Relevanz: Frühzeitige Rückkopplung aus dem Versorgungskontext – für regulatorisch vorbereitete und medizinisch sinnvolle Produkte.
- Weniger Reibungsverluste: Durch interdisziplinäre Begleitung vermeiden wir Umwege und adressieren Herausforderungen frühzeitig.
- Kompetenzaufbau im Unternehmen: Wir stärken interne Ressourcen – z. B. in Datenstrategie, klinischer Validierung und regulatorischen Fragen.
- Gesellschaftlicher Nutzen durch bessere Versorgung: Wir fördern Lösungen mit echtem Gesundheitsgewinn – durch Prävention, bessere Diagnostik und wirksame Abläufe.
- Unser Anspruch: Wir begleiten nicht nur ein Projekt, sondern denken Wirkung und Transformation immer mit.
Teil der Charité



Klinische Nähe als Schlüssel zur Innovation
Als Teil der Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügen wir über unmittelbaren Zugang zur klinischen Realität. Wir kennen die Abläufe im Krankenhaus und bringen klinische Perspektiven frühzeitig in Entwicklungsprozesse ein.
Wir begleiten Unternehmen dabei, ihre Technologien unter realen Bedingungen zu hinterfragen, zu validieren und gezielt weiterzuentwickeln – an der Schnittstelle zwischen Idee, Regulierung und Anwendung.
Unsere Nähe zur Klinik ermöglicht verlässliche Wege zur Marktreife – über Validierungsprojekte, klinisches Feedback und Austausch mit Healthcare Providers. So wird aus einer Idee echte Healthcare Innovation mit spürbarem Nutzen.
Haltung. Zusammenarbeit. Wirkung.



Unsere Werte
Unsere Arbeit basiert auf klaren Prinzipien, die wir in jedem Projekt leben – im Kontakt mit Unternehmen, Kliniken und Partnerorganisationen:
Exzellenz durch Maßarbeit
Angetrieben von Hands-on-Mentalität, Anpassungsfähigkeit und einem tiefen Verständnis für klinische und kundenspezifische Bedürfnisse, lösen wir Herausforderungen effektiv und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wir setzen auf Transparenz, Verlässlichkeit und offene Kommunikation. Durch unseren kollaborativen Ansatz schaffen wir Vertrauen, analysieren Optionen gemeinsam und bieten wertvolle Insights, um Wachstum und Erfolg zu ermöglichen.
Fachliche Expertise
Unsere Services basieren auf fundiertem Fachwissen, einem engagierten Team und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. So entstehen tragfähige, langfristige Partnerschaften im dynamischen Umfeld der Medizintechnik.
Vertrauen als Grundlage
Unsere Kund*innen und Partner stehen im Mittelpunkt. Durch konstruktive Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und respektvollen Austausch bauen wir vertrauensvolle Beziehungen auf, die gemeinsames Wachstum fördern.
Werteorientiertes Handeln
Wir engagieren uns aktiv für die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Kundinnen. So entstehen individuelle, innovative Lösungen, die den Weg in eine zukunftsgerichtete, wertorientierte Healthcare mitgestalten.